Allgemein Musikermagazin

Musikermagazin – Stadt Kassel – „Louie van Bothoven“: Digitales Projekt der Musikakademie auf Erfolgskurs

Karaoke-Klönschnack-News- Musikermagazin – Stadt Kassel (Hessen) – Die Studierenden der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“ haben im Beethovenjahr 2020 den virtuellen Assistenten „Louie van Bothoven“ entwickelt.

Smartphone-Nutzer können ihm beim Konzertbesuch aktivieren und Fragen stellen. Mit dieser Idee stehen die Entwickler jetzt im Endausscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs „B33TH0V3N…AND3RS“.

“Wir hoffen natürlich auf ganz viel Rückhalt aus Kassel und Nordhessen für unseren “Louie van Bothoven”, der uns sehr ans Herz gewachsen ist”, so Akademiedirektor Dr. Peter Gries. “Unser Projekt ist ein digitales Programmheft. “Loui” ist dabei wie ein intelligenter und gesprächiger Beethoven-Kenner, der Interessierte zu einem Konzert begleitet. Es können ihm Fragen rund um das Programm des Abends oder über das Leben und Werk Beethovens gestellt werden. Und wenn er einmal selbst nicht weiterweiß, wird er aufpassende Quellen im Internet verweisen.”

Die Zielsetzung des Wettbewerbs, der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt wird, beschreibt der ausrichtende Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. wie folgt: “Öffentlichkeit und eine Jury bewerten, wie kreativ, einzigartig und zeitgemäß sich die Projekte mit Beethovens Leben und Schaffen beschäftigt haben. Der Videowettbewerb ist Teil der digitalen Strategie des Programms, das die Auseinandersetzung mit dem Musiker für eine junge Zielgruppe erschließen möchte”. Den fünf bestplatzierten Projekten winkt eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro. Insgesamt haben sich 23 Projekte für den Endausscheid qualifiziert.

Anlass für Louies “Geburt” war ein ursprünglich für den 4. Oktober 2020 geplantes gemeinsames Konzertprojekt der Musikakademie mit dem Landesverband Hessischer Liebhaberorchester (LHLO). Aus Pandemiegründen musste diese wie viele andere Veranstaltungen im Beethovenjahr abgesagt werden. Davon ließen sich die Kooperationspartner jedoch nicht entmutigen, sondern entwickelten ihre Idee weiter: Das Konzert wurde auf den 3. Oktober 2021 verschoben. Aus dem Sitznachbar im Konzert wurde, um die Zeit des Wartens bis zum Hörgenuss zu verkürzen, “Louie van Bothoven”.

“Viele Ideen und Projekte zum Beethovenjubiläum fielen im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer. Im Verlauf der zurückliegenden Monate haben wir aber auch erlebt, wie neue, digitale Formate und Angebote neue Wege im Kulturbereich eröffnen können. Umso mehr freut mich der Erfolg für “Louie van Bothoven”,” würdigt Kulturdezernentin Susanne Völkers das Projekt. “Darüber hinaus konnte die Musikakademie durch die Kooperation mit dem Landesverband Hessischer Liebhaberorchester auch in den aktuell schwierigen Zeiten ein Zeichen dafür setzen, wie wichtig der Zusammenhalt und Zusammenarbeit für die Kultur und die Weiterentwicklung des Studienangebots sind. Ich drücke allen Beteiligten daher die Daumen für den Endausscheid und werde für das Projekt ebenfalls meine Stimme abgeben.”

Auf Seiten der Musikakademie der Stadt Kassel “Louis Spohr” wurde das Projekt durch Felix Werthschulte initiiert, der dort das Fach “Neue Medien” unterrichtet. “Gemeinsam mit den Studierenden entstand die Idee eines bewusst niedrigschwelligen Fragespiels, das einen ‚anderen‘ Beethoven beleuchten möchte. Der Komponist gelangt per Smartphone näher an unseren heutigen Alltag. Es war die erklärte Absicht aller am Projekt Beteiligten, Vorbehalte abzubauen und auf klassische Musik neugierig zu machen”, berichtet Werthschule über die Entstehung von “Louie van Bothoven”.

Fanni Mülot, Vorsitzende des Landesverbands Hessischer Liebhaberorchester, ergänzt: “Wir blicken auf eine lange und intensive Zusammenarbeit mit der Musikakademie zurück, während der das Projekt immer wieder quasi von Grund verändert werden musste und die auch die eine oder andere Enttäuschung beinhaltete. Trotzdem war allen immer klar, dass es sich lohnt weiterzuarbeiten. Insofern freut es mich nicht nur, dass wir mit unserem Projekt diesen Erfolg erreicht haben, sondern auch, dass die Kooperation weitergehen kann und wir am Sonntag, 3. Oktober, hoffentlich endlich auch gemeinsam im Ballhaus musizieren werden.”

Die 23 zur Abstimmung stehenden Projekte sind auf dem YouTube-Kanal des Wettbewerbs zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCS_CdcTmb6nebmSaOn6OUFA/videos

Die Abstimmung erfolgt bis zum 22. April unter folgendem Link:

Beethoven…anders Abstimmungsseite

Infos zum Quizbot “Louie van Bothoven” gibt es auch beim Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.:
https://www.lhlo.de/2021/03/21/quizbot-louie-van-bothoven-gestartet/

Hintergrund
Bei dem neuen Angebot handelt es sich um ein digitales Quiz zu Beethovens Leben und Werk. Wird der virtuelle Assistent auf dem Smartphone zu den eigenen Kontakten hinzugefügt und gestartet, bietet er an, eine Fragerunde zu spielen. Die Antworten können in das Chatfenster eingegeben werden. In der Fachsprache heißt eine solche Anwendung “Chatbot”.

Technisch setzt das System auf die Messenger-App Telegram, wo der virtuelle “Louie van Bothoven” wie eine realer Kontakt in der Suche auffindbar ist. Die insgesamt über ein Dutzend Quizfragen drehen sich um Beethovens Musikerkarriere, seine Werke, aber auch eher Anekdotisches. Selbst gestaltete multimediale Inhalte wie Fotos, Videosequenzen, Rätsel mit Bildsymbolen (Emojis) oder Audios illustrieren das Quiz.

***
Stadt Kassel
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lädt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

Ursprünglich für 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fällt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das für Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben für größte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 Schülerinnen und Schülern, 250 Lehrenden in der Hauptgeschäftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-Schütz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind bläst zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Saarbrücken – Adventskonzerte für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – Saarbrücken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-Saarbrücken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt Osnabrück – Neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt Osnabrück (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule und übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Sigrid…

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com